„The Nexus of Decision24“ Wielgolas/Cieńsza, Polen Bewerbungsfrist (VERLÄNGERT): 05.10.2024

The Nexus of Decision 2024: Polen, Ukraine, Deutschland

Eine interdisziplinäre Reise in die Substanz von Erinnerung, Freiheit, Frieden und Sicherheit.

Veranstalter: Vitsche e.V.
Mitveranstalter: Pilecki-Institut Berlin und Wielgolas/Cieńsza
Partner: Konrad Adenauer Stiftung
Sponsoren: Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit
Kuratorin: Kataryna Tarabukina

Für wen: Philosoph:innen, Historiker:innen, Politikwissenschaftler:innen, interdisziplinäre Künstler, Schriftsteller:innen, Forschende, Friedensstifter; Studierende von Internationale Beziehungen, Erinnerungsstudien, Internationale Sicherheitsstudien, im Alter von 20-45 Jahren, aus der Ukraine, Polen und Deutschland.
Wann: 15.-21.11.2024
Wo: Wielgolas/Cieńsza, Pilecki-Institut (Polen)
Sprache der Residenz: Englisch

Bewerbungsfrist (VERLÄNGERT): 05.10.2024

ÜBERSICHT „The Nexus of Decision“ ist eine jährliche, intensive, einwöchige Residenz-Akademie, die sich dem Konzept der „Entscheidung“ in sozialen, politischen, historischen, existenziellen und anderen Dimensionen widmet. Sie ist für 15 junge Teilnehmer:innen aus 3 Ländern – Ukraine, Polen und Deutschland – gedacht, die über eine offene Ausschreibung ausgewählt werden. Dieses Programm konzentriert sich auf die Perspektive von Wahl und Entscheidung, insbesondere unter dem Einfluss der folgenschweren russischen Aggression in der Ukraine.

„The Nexus of Decision23“ fand erstmals in der Residenz der Stiftung Genshagen und in Berlin im letzten Jahr statt. Während der Workshops und Seminare diskutierte die polnisch-deutsch-ukrainische Gruppe die Ursprünge des Verständnisses von Konzepten wie Frieden, Freiheit und Sicherheit aus den Perspektiven der Politikwissenschaft, Geschichte, Philosophie, Erinnerungskultur und Kunst.
Mehr über die vorherige Residenz-Akademie erfahren: Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren

In diesem Jahr treffen wir uns bei „The Nexus of Decision24“ in Wielgolas/Cieńsza (Polen), um uns auf wesentliche historische, soziale, sicherheitsrelevante und interkulturelle Aspekte zu konzentrieren. Ziel ist es, das gegenseitige Verständnis zwischen unseren drei geopolitischen Regionen zu vertiefen und die Zusammenarbeit für Kohärenz in Europa zu fördern. Wir möchten junge Intellektuelle in Debatten einbinden und ihre Erfahrungen aus ihrer geopolitischen Region teilen. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der Zukunft unserer Sicherheit und der Erforschung nachhaltiger langfristiger Friedenslösungen. Angesichts der bevorstehenden Spannungen im Zusammenhang mit Sicherheitsentscheidungen für osteuropäische Länder und die Europäische Union besteht in den turbulenten Wahljahren 2024 und 2025 ein dringender Bedarf an einer Bildungsoffensive, um eine explizite und informierte Diskussion über internationale Beziehungen zu fördern. In diesem Zusammenhang wird es unerlässlich, historische Präzedenzfälle zu erkennen, insbesondere Entscheidungen, die während der Friedensverhandlungen des 20. Jahrhunderts getroffen wurden und die nachhaltige Sicherheitsprobleme im 21. Jahrhundert erheblich beeinflussten. Das aktuelle Umfeld ist geprägt von anhaltenden Konflikten und fragilen Friedensabkommen, die einer umfassenden retrospektiven Analyse entbehren.

Ein interdisziplinäres Residenz-Akademie-Programm, das intensive Blöcke von Vorträgen, Workshops und Stadt-/Museumsführungen bietet, geleitet von führenden Wissenschaftler:innen und Praktizierenden aus der Ukraine, Polen und Deutschland.

Hauptblöcke der Seminare, Workshops und Vorträge:

Erinnerung und Mythologie: Erinnerung und Mythen prägen unsere Geschichte, Politik, Kultur und Philosophie. Über Relikte der Vergangenheit hinaus sind sie dynamische Kräfte, die unsere Gegenwart und Zukunft gestalten. Erforschen Sie historische Mythen, Propaganda und kulturelle Blindspots im Wissen des Westens über den Osten, die Entscheidungen bezüglich der laufenden Aggression in Europa beeinflussen.

Langfristige Kooperation für nachhaltigen Frieden Dieser Abschnitt untersucht die komplexe geopolitische Landschaft und betont die Risiken von Friedensverhandlungen mit dem heutigen russland. Er unterstreicht die Gefahren diplomatischer Engagements ohne vollständigen Verständnisses des historischen Kontextes zwischen russland und Europa und konzentriert sich auf die notwendige nuancierte Perspektive. Ziel ist es, Einzelpersonen zu befähigen, Entscheidungen von Gemeinschaften, Staaten und verschiedenen Interessengruppen kritisch zu bewerten und Strategien zu fördern, die langfristigen globalen Frieden, Freiheit und Sicherheit gewährleisten.

Neue Krisen, Neue Paradigmen In diesem Block werden wir untersuchen, wie man durch die neuen Krisen und Herausforderungen navigiert, denen Deutschland, die Ukraine und Polen nach der russischen Invasion in die Ukraine, und dem globalen Sicherheitsökosystem gegenüberstehen. Wir bewerten das potenzielle Aufstreben der Rechten in Deutschland und deren Korrelation mit der Staatssicherheit und der Sicherheit in der EU. Zusätzlich werden wir untersuchen, wie neue Paradigmen als Konsequenzen alter, lange verdrängter Probleme zu entstehen scheinen und wie turbulente Entscheidungen in Bezug auf Sicherheit und Freiheit Deutschland, Polen und die Ukraine sowie ganz Europa umgestalten.

AUSWAHL Die Teilnehmenden werden in einem Open Call-Verfahren ausgewählt, maximal 15 Personen (5 aus Deutschland, 5 aus der Ukraine, 5 aus Polen). Schutzsuchende aus der Ukraine sind willkommen.

UNSER ANGEBOT BEINHALTET 

Die Teilnehmenden werden in einem Open Call-Verfahren ausgewählt, maximal 15 Personen (5 aus Deutschland, 5 aus der Ukraine, 5 aus Polen).
Vorübergehend Vertriebene aus der Ukraine sind willkommen.
Das Programm umfasst:
Teilnahme an den Vorträgen, Seminaren und Workshops des Residenzprogramms „The Nexus of Decision 2024“
Unterkunft und Verpflegung in Wielgolas/Cieńsza werden vollständig übernommen.
Reisekosten für Teilnehmer:innen aus Polen und Deutschland werden bis zu 60,00 Euro übernommen.
Reisekosten für Teilnehmer:innen aus der Ukraine werden vollständig übernommen.
Die ausgewählten Teilnehmer werden vom/zum Flughafen in Warschau abgeholt/gebracht.

BEWERBUNG NUR ÜBER ONLINE-FORMULAR

Die Bewerbung sollte nur über dieses Bewerbungsformular eingereicht werden: Klicken Sie hier, um sich zu bewerben

Die Organisator:innen behalten sich das Recht vor, die ausgewählten Kandidierenden bei Bedarf für zusätzliche Online-Interviews zu kontaktieren.

WEITERE INFORMATIONEN

Das Bewerbungsformular muss bis zur Frist eingereicht werden;
Bewerbungsunterlagen werden nur in Englisch akzeptiert;
Kurse, Vorträge und Workshops werden in Englisch gehalten;
Die Ergebnisse des Auswahlverfahrens werden bis zum 16.10.2024 bekannt gegeben.
Die Liste der ausgewählten Teilnehmer wird veröffentlicht:
– auf der Website und den Social-Media-Seiten von Vitsche e.V. https://vitsche.org/
– auf der Website und den Social-Media-Seiten des Pilecki-Instituts: pileckiinstitut.de

Bei Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an kateryna.tarabukina@vitsche.org.

Die Organisator:innen sind nicht verpflichtet, die Entscheidungen des Auswahlkomitees zu begründen, und es wurde kein Berufungsverfahren vorgesehen. Für die ausgewählten Kandidaten, die am Projekt teilnehmen, wird das vorliegende Dokument ein Anhang zu der mit Vitsche e.V. abgeschlossenen Vereinbarung sein.

Veranstalter: Vitsche
Mitveranstalter: Pilecki-Institut Berlin
Partner: KAS (Konrad Adenauer Stiftung)
Gesponsert von: SDPZ (Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit)