FRIEDENSVOLKSENTSCHEID am Tisch

FRIEDENSVOLKSENTSCHEID am Tisch

Samstag, 19. April 2025 | Zeit: 12:30–13:30 Uhr | Ort: Mariannenplatz, Berlin
Add to my calendar

Mit Blick auf die aktuelle geopolitische Lage – insbesondere den wachsenden Druck der USA auf einen Waffenstillstand um jeden Preis und die einseitigen Verhandlungsforderungen an die Ukraine – erleben wir eine gefährliche Normalisierung verfälschter Friedensnarrative.

Gleichzeitig marschieren über 90 sogenannte Friedensmärsche in ganz Deutschland – darunter auch der Berliner Ostermarsch. Doch was als pazifistisches Engagement erscheint, reproduziert vielfach Kreml-Rhetorik: Waffenstillstand ohne Sicherheitsgarantien, Neutralität gegenüber einem Aggressor, Abrüstung der Verteidiger statt der Angreifer.

 Sie richten sich nicht mehr nur gegen Waffenlieferungen an die Ukraine – sondern auch gegen die Verteidigungsfähigkeit Europas insgesamt.

Wer europäische Aufrüstung heute ablehnt, stärkt nur einen Akteur: russland.

Gegen diese gefährliche Umdeutung von „Frieden“ richten wir unsere künstlerische Aktion:

„FRIEDENSVOLKSENTSCHEID am Tisch“

Eine satirische Performance zur politischen Bedeutungsverschiebung des Wortes Frieden.

Ein langer Tisch, Tauben im Anzug, Abstimmungen über „Frieden“ – doch was auf den ersten Blick absurd wirkt, offenbart eine bittere Realität: Der Begriff Frieden wird gekapert. Von politischen Kräften, die nicht Frieden meinen, sondern Unterwerfung.

Die sogenannten „Friedensbewegten“ fordern den Stopp aller Waffenlieferungen und eine sofortige Verhandlung mit russland – ohne Sicherheitsgarantien, ohne Gerechtigkeit, ohne Freiheit. Unsere Performance entlarvt diese Scheinlösungen und zeigt: 

Diese „Friedens-Tauben“ sind in Wahrheit Vorboten neuer Kriege.

Für Medienanfragen oder Drehgenehmigungen zur Performance: press@vitsche.org    

Hinweis: Unsere Performance findet bewusst in unmittelbarer Nähe des Ostermarsches statt. Wir rufen alle Teilnehmenden zu einem friedlichen und respektvollen Verhalten auf. Keine Konfrontationen – unsere Kritik bleibt künstlerisch und klar in der Aussage.

👔 Dresscode: aʼla suit – weißes Hemd, schwarze Krawatte. Oder einfach ein zurückhaltender Look in Schwarz-Weiß.

💙 Unterstützen Sie Vitsche mit einer Spende, damit wir weiterhin starke Aktionen, Proteste und echte Wirkung schaffen können — https://vitsche.org/donate/ 

Upcoming events